Tipps und Tricks
Falten Sie das AC™ Microfasertuch für den Gebrauch per Hand zweimal auf ein quadratisches Format, um das Tuch so effektiv wie möglich zu nutzen.
Durch mehrmaliges Falten haben Sie so 2 mal 4 Flächen zur Verfügung. Mit dieser Methode können Sie sofort sehen, welche Tuchfläche verschmutzt ist, um dann die nächste, noch saubere Seite zur Reinigung zu benutzen.
Erst wenn die gesamte Vorder- und Rückseite schmutzig ist, sollten Sie das Tuch per Hand oder in der Maschine waschen.
Vier einfache Schritte:
AC Microfasertuch auslegen -AC Microfasertuch umklappen -AC Microfasertuch nochmals umklappen -So stehen Ihnen insgesamt 8 Flächen zur Reinigung bereit




1. Tipp - um die Reinigungstücher wieder weiß zu bekommen einfach im Handwaschbecken mit etwas Gallseife waschen - diese bleicht die Tücher und sie sehen aus “wie neu”.
2. Tipp - jedes Kleidungsstück, auch Handtücher und Bettwäsche verlieren beim Waschen Faserteile, oder es steckt noch ein Papiertaschentuch im Hemd, das sich beim Waschen auflöst. Achten Sie darauf, dass Sie die Tücher nicht mit dieser Wäsche waschen, denn das Microfasertuch zieht diese Fasern magisch an und sie sind anschließend nicht mehr zu entfernen. Das Tuch verliert zwar nicht seine Reinigungskraft, aber beim nächsten Gebrauch gibt es diese Fusseln an die zu reinigende Oberfläche ab. Das wäre doch schade.
Deshalb mein Rat:. Nehmen Sie einen Topf mit klarem Wasser und kochen Sie die Tücher ca. 5 Minuten auf dem Herd aus, oder benutzen Sie den AlClear-Wäschebeutel.
3. Tipp - Holzpflegetücher immer, nach dem Gebrauch, in die "wieder verschließbare Tüte" zurück und wenn die Möglichkeit besteht: im Kühlschrank lagern, so erhalten Sie die Lebensdauer.
4. Tipp - vor dem ersten Gebrauch - über Nacht in einen Eimer/Topf mit kaltem Wasser legen/"einweichen" so werden die Tücher noch geschmeidiger (natürlich nicht bei den Holztüchern)